St.-Jain-Pied-de-Port - Huntto • Freitag - 03.05.2013 • 2. Tag • 1. Etappe, 5,4 Km

Ankunft in St.-Jain-Pied-de-Port

Jakobsweg Busfahrt Köln – Bayonne

Mit dem Bummelzug nach St.-Jain-Pied-de-Port
Mit dem Bummelzug nach St.-Jain-Pied-de-Port

Mit dem Bus der Deutschen Touring GmbH, euroLines fahren wir in einer ca. 17 stündigen Fahrt nach Byonne. Abfahrt von Köln am Donnerstag, den 2.05.2013 gegen 11.15 Uhr. Das Wetter ist gut. Leider ab Köln noch kein Pilger mit an Bord. Später steigen doch noch ein paar Pilger zu. Somit lerne ich die ersten Pilger kennen. Ester, eine junge Frau, die aber erst in León starten will.
Pepe, ein 70 jähriger Pilger der den Camino schon mehrmals gelaufen ist. Pepe redet unheimlich viel. Gelber Pfeil Er ist Spanier, der aber schon viele Jahre in Hannover lebt. Vielleicht werde ich zum Start mit ihm gehen.
Gegen 20.50 Uhr machen wir eine halbe Stunde Pause auf einer Raststätte in Frankreich. Ich esse mir eine Lasagne für 9,20 € und trinke ein kleines Fläschchen Wein für 5,80 € dazu. Alles ziemlich teuer.

Jakobsweg Ankunft in Bayonne

Bahnhof in Bayonne, Gare de Bayonne
Bahnhof in Bayonne, Gare de Bayonne

Gegen 3.00 Uhr sind wir in Bayonne angekommen. Der Busfahrer hat uns an einem Kreisverkehr raus gelassen. Wir machen uns dann etwa 2 Km auf den Weg zum Bahnhof. Auf diesem Weg haben wir dann auch schon gleich die erste Dusche ab bekommen. Es regnete wie aus Kübeln gegossen.
Der Bahnhof war nicht schwer zu finden.  Man hält sich an die Schilder „Centre Ville” und Schilder mit der Aufschrift „SNCF”.
Der Regen hat etwas nachgelassen und wir erreichen, im kühlen Morgen, den Bahnhof von Bayonne, der zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen war.  So langsam treffen hier auch weitere Pilger ein, die mit dem Zug nach Saint-Jean-Pied-de-Port fahren wollen, dem Startpunkt des Pilgerwegs Camino Francés. Eine Gruppe junger Mädchen, die vom Tanzen kamen, sitzen ebenfalls vor dem Bahnhof und albern mit uns etwas rum.
Dann wird irgendwann der Bahnhof geöffnet und wir können auf den Bänken Platz nehmen und warten bis das Ticketbüro geöffnet wird. Muschel Das Ticketbüro befindet sich, betrachtet vom Eingang aus, auf der rechten Seite der Eingangshalle.
Als das Fahrkartenbüro öffnet, stellen wir uns an den Schaltern an und erstehen die Fahrkarte nach SJPDP. Diese Abkürzung wird gerne in den Foren und sonstigen Beschreibungen verwendet. Das Personal am Schalter ist sehr freundlich und auch ohne Französisch zu können, ist es kein Problem das Ticket für 9,60 € zu bekommen, sie kennen sich aus mit den Pilgern und wissen was sie wollen.

Jakobsweg Mit dem Bummelzug nach St.-Jain-Pied-de-Port

Mit dem Bummelzug nach St.-Jain-Pied-de-Port
Mit dem Bummelzug nach St.-Jain-Pied-de-Port

Pünktlich, um 7.45 Uhr fährt der Zug ab. Wir alle sind schon sehr aufgeregt und freuen uns das es jetzt endlich los geht. Die 1½ stündige Fahrt geht durch ein schönes Tal. Grün ist die dominierende Farbe. Es ist ein wild zerklüftetes Gebiet. Allerdings macht mir das Wetter sorgen. Schwere, dunkle Regenwolken hängen am Himmel und ich befürchte das meine Regenkleidung zum Einsatz kommt. Der Zug fährt sehr langsam, sodass man in Ruhe die Landschaft betrachten kann.

Jakobsweg Pilgerbüro in St.-Jain-Pied-de-Port

Ankunft in St.-Jain-Pied-de-Port
Ankunft in St.-Jain-Pied-de-Port

Nach Ankunft in SJPDP suchen wir als erstes das Pilgerbüro auf, wo wir auch gleich unseren ersten Stempel ins Credential bekommen. Viele Pilger Muschel sind bereits hier und die freiwilligen HelferInnen, des Büros, haben reichlich zu tun. Jeder bekommt noch zusätzliche Informationen. Ich frage nach der Begehbarkeit des Passes und bekomme ein ok, das die Pyrenäen über diesen überquert werden können. Ich freue mich schon drauf.

Jakobsweg Übernachtung in Huntto

Erste Übernachtung in Huntto
Erste Übernachtung in Huntto

Mit Pepe und Cristiane, eine Pilgern die sich uns angeschlossen hat, beschließen wir in Huntto zu übernachten. Gelber Pfeil Es ist ein relativ kurzer steiler Weg, der uns schon mal ein wenig zum pusten bringt. Nach der langen Busfahrt (17 Std.) ist es nicht verkehrt hier in Huntto zu übernachten.
Eigentlich wollten wir nach Orrison, aber diese Herberge war schon ausgebucht und im nach hinein war es gut hier in Huntto zu bleiben. Wir drei bekommen ein Zimmer und zahlen mit Frühstück und Abendessen 33 €.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert