Allgemeine Informationen
Meine Tipps und Erfahrungen
Bevor ich jetzt meine eigentliche Reisebeschreibung beginne, vorab noch ein paar Anmerkungen, Tipps und Erfahrungen, die ich vor oder während der der Reise gemacht habe.
Vorsorge, Impfung
Beim Planen dieser Reise habe ich mir auch Gedanken um meine Gesundheit gemacht. Im Besonderen, welche Impfungen wirklich notwendig sind. Eine richtige Entscheidung kann einem niemand abnehmen. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Als erstes sollte man seine normalen Impfungen, laut Impfpass überprüfen und eventuell auffrischen. Das kann nie schaden. Eine Hepatitis A-Impfung ist auf jeden Fall ratsam, denn die hygienischen Verhältnisse sind nicht überall nach unserem Standard. Diese Impfung erfolgt in 3 Stufen. Vier Wochen nach der ersten Spritzte erfolgt die Zweite. Die Dritte muss nach 6 Monaten verabreicht werden. Eine HBVaxpro-Ampulle kostet ca. 57 €, also das ganze mal 3. Mein Arzt berechnete dann noch pro Setzen der Spritze, einen Betrag von 10,72 €.
Was ist mit Malaria? Da war ich mir eigentlich auch immer etwas unsicher und habe mich dann aber zum Kauf einer Packung Malerone ( 52,95 €) entschlossen, so als Stand-By-Medikament. So wie ich das, bei diesem Reiseverlauf sehe, ist das eigentlich nicht notwendig da man sich meistens in Stadtgebieten und den Tempelanlagen aufhält. Ein Mückenspray ist aber ratsam. Ich hatte das Glück meine Malerone, einem Bekannten verkaufen zu können, der sie für eine Afrikareise benötigte. Ansonsten, ein Verkauf über Ebay ist auch möglich.
Aber nur keine Panik! Es ist alles halb so wild. Für Reisen in solche Länder gelten, was die Einnahme von Getränken und Speisen anbetrifft, ohnehin andere Maßstäbe. Da gibt es aber im Internet, sowie vom Reiseveranstalter, genügend Information.
Geld

Ich habe altmodischerweise Bargeld mitgenommen. Natürlich auch die Kreditkarten, für alle Fälle. Ich bin damit sehr gut zurechtgekommen. Die Dollar- und die Euronoten habe ich in kleinen Scheinen mitgenommen. Sehr gut ist es, möglichst viele 1-Dollar-Scheine dabei zu haben. Die werden sehr gerne genommen!! Alles kostet irgendwie immer einen Dollar. Die Nebenkosten halten sich wirklich in Grenzen. Das Meiste gibt man ohnehin für die fakultativen Ausflüge aus. Aber das ist auch eine individuelle Sache. Die Landeswährung ist der Đong. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Seite stellte sich der Wechselkurs wie folgt dar:
1 Euro = 19.109,69 Đong, VND (ISO-Code).
1 USD = 15.933.00 Đong, VND (ISO-Code).
Banknoten gibt es im Wert von 50.000, 20.000, 10.000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 Đong.
Strom und Spannung

In allen Hotels und auch während der ganzen Reise gab es keine Probleme mit der Stromversorgung. Trotzdem ist es ratsam, seine Akkus am Abend im Hotel wieder aufzuladen. Meine Erfahrungen zeigten, dass ein Adapter für die Steckdosen eigentlich nicht notwendig ist. Wenn man einen hat, ist es gut, extra einen zu kaufen, ist nicht notwendig. Ich hatte mir einen Adapter in Singapur auf dem Flughafen gekauft, aber das Ding nie benutzt. Er ist noch in seiner originalen Verpackung. Ich habe etliche Akkus dabei gehabt, für Kamera, Datencontainer usw. Die Fotos zeigen, dass der Anschluss an diesen Steckdosen funktioniert.
Hotels
Alle Hotels auf der Rundreise entsprachen ihren „Sternen”. Gutes Frühstück und saubere Zimmer zeichneten alle Häuser aus. Auch die Lagen der Hotels waren sehr zentral, sodass man zu Fuß alle nahe liegenden Sehenswürdigkeiten erreichen konnte. In Vietnam wurden wir in folgenden Hotels untergebracht:
Galaxy Hotel, Hanoi
Festival Hue Hotel, Hue
Hoi An Hotel, Hoi An
Hotel Majestic, Saigon