7.Tag - 08.11.2007 • Madurai

Sri Meenakshi Sundareswarar Tempel

om Madurai

Sri Meenakshi Sundareswarar Tempel
Sri Meenakshi Sundareswarar Tempel

Heute besuchen wir noch einmal ausgiebig den Meenakshi-Tempel, den wir am Abend zuvor, nur zur Zeremonie besichtigt haben. Meenakshi, die fischäugige Göttin hat dem Tempel den Namen gegeben.
Der Tempel soll im 8.Jh. von König Kulashekhara Pandyan gegründet worden sein. Der Tempel ist ein sehr geschäftiger Ort. Er beinhaltet eine Menge von Schreinen und Skulpturen.

Sri Meenakshi Sundareswarar Tempel
Sri Meenakshi Sundareswarar Tempel

Einige der Schreine dürfen nur von Hindus betreten werden. Wie z.B. der Sundareshwar, der Shiva und seiner Gefährtin Meenakshi (Erscheinungsform von Parvati) geweiht ist. Die ganze Anlage hat mehr als zwölf Gopura (Tor-Türme), wovon die größten ca. 46 m hoch sind.

om Thirumalai Nayak-Palast

Thirumalai Nayak-Palast
Thirumalai Nayak-Palast

Wir fahren 1,5 km südöstlich vom Meenakshi-Tempel zum Thirumalai Nayak-Palast, der im 17.Jh. erbaut wurde.
Teile des Palastes wurden in den früheren Jahren dazu verwendet, neue Gebäude bzw. Paläste zu erstellen. Der quadratische Innenhof wird von 18 m hohen Arkaden umsäumt, deren Säulen einen unverwüstlichen Eindruck machen.

Thirumalai Nayak-Palast
Thirumalai Nayak-Palast

Trotzdem scheint in allen Ecken und Kanten des Gebäudes der Verfall deutlich fortzuschreiten.
Im Übrigen haben wir 10 Minuten vorher noch an diesem Platz gestanden und haben uns die Bedeutung dieses Stuhles erklären lassen.

om Bummeln in Madurai

Bummeln in Madurai
Bummeln in Madurai

Wir haben noch etwas Zeit und bummeln noch ein wenig durch Madurai. Aufgrund des Diwali-Festes ist in der Stadt nicht viel los.

Diwali ist das Lichterfest. Es wird die Heimkehr von Gott Rama, seiner Frau Sita und Bruder Bharat, nachdem sie 14 Jahre im Exil gelebt haben, gefeiert.
Auch der Straßenverkehr ist fast zum erliegen gekommen. Das Abendessen nehmen wir auf der Dachterrasse unseres Hotels ein und schauen zu fortgeschrittener Stunde dem Feuerwerk zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert