7.Tag - 14.03.2016 • Mitla - Wanderung Pueblos Mancomunados

Schmetterlingsraupen im Mezcal

Mexiko Mitla – Wanderung Pueblos Mancomunados

Mexiko Wanderung in den Pueblos Mancomunados

Wandertafel Pueblos Mancomunados
Wandertafel Pueblos Mancomunados

Wir fahren bis Benito Juárez. Hier machen wir eine kleine Wanderung. Die Strecke hat eine Länge von etwa 8,2 km. Wir wandern auf der Strecke Needa – Queta – Miru in den Pueblos Mancomunados. Wir sehen die Felder der Zapoteken und schauen auf die Berge der Sierra Madre. Es ist eine leichte Wanderung, die keinem von Probleme bereitet.

Begleitet werden wir von einem Einheimischen, der in dieser Gemeinde seinen Dienst ableistet. Eigentlich ist er LKW-Fahrer um aber das Anrecht auf sein Grundstück in der Gemeinde behalten zu können, müssen alle Einwohner ein Jahr lang einen Gemeindedienst ableisten.

Mexiko Mittagessen

Maisfladen mit Gemüse und mexikanisches Bohnenmus (Frijoles Negros – schwarze Bohnen)
Maisfladen mit Gemüse und mexikanisches Bohnenmus (Frijoles Negros – schwarze Bohnen)

Am Ende der Wanderung bekommen wir noch ein Mittagessen nach zapotekischer Art. Auf den Bildern ist das schön zu sehen.

Mexiko Mitla „Ort der Toten“

Mitla "Ort der Toten"
Mitla „Ort der Toten“

Wir besuchen Mitla, den Ort der Toten wie ihn die Nahuatl sprechenden Azteken ihn nennen. Die Palastanlage, aus dem 200 n. Chr. gehört heute zum UNESCO-Welterbe. Die präkolumbischen Bauten zeichnen sich durch ihre Wandornamentik aus. Die Palastwände sind mit geometrischen Ornamenten verziert, an denen teilweise noch die Farbe zu sehen ist, mit denen sie gestrichen waren.

Mexiko Kirche von San Pablo

Kirche von San Pablo
Kirche von San Pablo

Auf der Fahrt besuchen wir auch eine Spritituosenfabrik, in der die berühmten Schnappssorten, der Mezcal und der Tequila hergestellt werden. Das ganze hier ist eher ein touristisches Ausflugsziel und eine Verkaufsstelle für die Getränke.

Ein Gag ist die Raupe, die meistens auch als Wurm bezeichnet wird. Einige Mezcal-Sorten werden mit der Schmetterlingsraupe der Gattung Megathymus angeboten.  Mit dieser Raupe wurde früher die Qualität des Mezcals festgestellt. Wird die Raupe im Mezcal konserviert, handelt es sich um guten Mezcal. Löst sich die Raupe dagegen auf, sollte der Mezcal nicht getrunken werden. Auch wir haben die Raupe verkostet, wie die Bilder zeigen.

Mexiko Mezcal und Tequila

Mezcal und die Schmetterlingsraupe
Mezcal und die Schmetterlingsraupe

Auf der Fahrt besuchen wir auch eine Spritituosenfabrik, in der die berühmten Schnappssorten, der Mezcal und der Tequila hergestellt werden. Das ganze hier ist eher ein touristisches Ausflugsziel und eine Verkaufsstelle für die Getränke.

Ein Gag ist die Raupe, die meistens auch als Wurm bezeichnet wird. Einige Mezcal-Sorten werden mit der Schmetterlingsraupe der Gattung Megathymus angeboten.  Mit dieser Raupe wurde früher die Qualität des Mezcals festgestellt. Wird die Raupe im Mezcal konserviert, handelt es sich um guten Mezcal. Löst sich die Raupe dagegen auf, sollte der Mezcal nicht getrunken werden. Auch wir haben die Raupe verkostet, wie die Bilder zeigen.

Mexiko Weberei in Teotitlán del Valle

Weberei in Teotitlán del Valle
Weberei in Teotitlán del Valle

Zum Abschluß des Tages besuchen wir noch eine Weberei, die in traditioneller Produktion Teppiche und andere Stoffe herstellt.
Ein Dame erklärt uns aus welchen pflanzlichen Stoffen die natürlichen Farben hergestellt werden. Für das Rot werden speziell gezüchtete Läuse, die auf den Oputien, großblättrige Kakteen, gehalten werden. Auf dieser Webseite  www.teotitlan.com können mehr Informationen geholt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert