Guatemala – Landesinformationen
Guatemala

Gutemala hat eine Fläche von 109.021 km². Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika. Guatemala liegt im Süden der Halbinsel Yucatán und grenzt im Südosten an Honduras, im Süden an El Salvador, im Norden an Mexiko und im Osten an Belize.
Die Urbevölkerung waren die Maya. Ihre Zivilisation blühte in Guatemala während des ersten Jahrtausends n. Chr.
Nach fast drei Jahrhunderten als spanische Kolonie, gewann Guatemala seine Unabhängigkeit im Jahre 1821 zurück.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte es eine Vielzahl von militärischen und zivilen Regierungen und einen fast 36-jährigen Guerillakrieg. Im Jahr 1996 unterzeichnete die Regierung ein Friedensabkommen, das den internen Konflikt offiziell beendete. Mehr als 200.000 Menschen sind während dieser Zeit getötet worden und nach Schätzungen flüchteten etwa 1 Million Menschen.
Es gibt zahlreiche Vulkane, und gelegentlich heftige Erdbeben. Die Karibische Küste ist extrem anfällig für Hurrikane und tropische Stürme.
Auch sind einige Vulkane noch sehr aktiv. So brach im Mai 2010 der Pacaya (Höhe 2.552 m) aus und es mussten Teile von Guatemala Stadt evakuiert werden. Weitere historisch aktive Vulkane sind der Acatenango, der Almolonga, der Atitlan, der Fuego und der Tacana.
Als höchster Punkt in Mittelamerika gilt der Volcan Tajumulco mit seinen 4,211 m.
Guatemala
Der flache Küstenstreifen am Pazifik hat durchgehend feuchttropisches Klima, die größten Regenmengen im Jahr gehen an der Karibikküste sowie über dem Petén im Norden nieder.
Das Hochland ist von sehr unterschiedlichen Klimazonen geprägt. Wegen seiner Lage hohen Lage herrscht fast das ganze Jahr über ein mildes Klima mit Tagestemperaturen zwischen 18 und 28 Grad Celsius. In höheren Lagen kann die Lufttemperatur vor allem im Januar und Februar stark sinken. Die Regenzeit beginnt im Mai und endet im Oktober.
Bevölkerung
Die Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammen.
Mestizo (gemischte indianisch-spanisch – im örtlichen Spanisch namens Ladino) und europäische 59,4%, K’iche 9,1%, Kaqchikel 8,4%, Mam 7,9%, Q’eqchi 6,3%, andere Maya 8,6%, indigene Nicht-Maya 0,2%, Andere 0,1% (Volkszählung 2001)
Sprache
Spanisch (offiziell) 60%, Amerindian Sprachen 40%
Anmerkung: Es gibt 23 offiziell anerkannte amerikanische Sprachen, darunter Quiche, Cakchiquel, Kekchi, Mam, Garifuna und Xinca.