Photopea – Die Fotoerbse
Photoshop-Clone kostenlos
Was würdest Du davon halten, einen Photoshop-Clone völlig kostenlos zu bekommen und dazu noch 100 % legal. Das Programm muss noch nicht einmal runtergeladen und installiert werden.
Das Programm läuft auf verschiedenen Plattformen wie PC, Mac oder auch Linux. Es ist einsetzbar auf dem Desktop-Computer, dem Laptop, auf einem Tablet sogar auf einem Smartphone kann es verwendet werden.
Das ganze Geheimnis ist, die Applikation läuft im Browser, wobei der Google-Browser Chrome vom Vorteil ist.
Das Programm sieht aus wie ein Clone von Photoshop. Die Bedienelemente sind wie bei PS angeordnet und das Aussehen ist zum verwechseln ähnlich.
Wer mit der kostenlosen Version arbeitet, muss mit etwas Werbung leben, die im rechten Teil der Bearbeitungsmaske eingeblendet wird. Die Werbung stellt sich so dar, wie man sie auch von Webseiten her kennt.
Entwickler
Entwickelt wurde Photopea von Ivan Kutskir, einem 30 jährigen Programmierer aus der Ukraine, der heute in der Tschechischen Republik lebt. 2012 hat er mit der Entwicklung von Photopea, was er damals noch Photo Hammer nannte, begonnen.
Wie schon erwähnt, es muss kein Programm installiert werden. In die Browserzeile wird einfach nur der Name der Website https://www.photopea.com/ eingegeben und schon erscheint die Bearbeitungsmaske in deutsch oder in der Sprache des jeweiligen Betriebssystems.
Programmversionen
Es gibt zwei Programmversionen. Zum einen die kostenlose – und zum anderen die Premium-Version.
In der kostenlosen- und in der Premium-Version sind die Funktionen gleich.
Die Premium-Version hat keine Werbung und die Anzahl der Schritte, die in der Bearbeitungshistorie gespeichert werden, ist in der Premium-Version doppelt so groß wie in der kostenlosen Version.
Dateiarten
Zusätzlich können nicht nur PS-Dateien bearbeitet werden, sondern auch noch zahlreiche Dateien anderer Programme.
- .PSD – Adobe Photoshop
- .AI – Adobe Illustrator
- .XD – Adobe XD
- .sketch – Sketch
- .PDF – Portable Document Format
- .XCF – eXperimental Computing Facility – GIMP
- RAW – Rohdatenformat der Digitalkameras
- Sowie diverse Formate wie z.B. JPG, PNG, GIF, TIFF, SVG, DDS
Projektbearbeitung
Zwei Demo-Dateien werden zum Start angeboten. Es kann aber auch sofort eine neues Projekt angelegt werden oder auch auf schon bereits angelegte Dateien auf dem Rechner zugegriffen werden.
PSD-Vorlagen
Sehr interessant sind auch die angebotenen Vorlagen, die in Kategorien aufgeteilt sind. Unter anderem gibt es Vorlagen für Social Media oder auch diverse Templates bzw. Dokumentvorlagen für alle möglichen Zwecke.
Fazit
Für schnelle Bildbearbeitung, wenn gerade mal kein PS installiert ist, ist es eine praktische Lösung. Auch zu Übungszwecken lässt sich diese Applikation gut einsetzen.
Auf eines sollte unbedingt geachtet werden, regelmäßig den Bearbeitungsvorgang zu speichern, da dieses Programm online läuft. Bei Kontaktverlust zum Internet, bei Rechnerabsturz oder Software-Fehler ist alles weg. Bis auf den Lerneffekt, war dann die ganze Arbeit umsonst.