GIMP – SW und Farbe im Foto kombinieren (colorkey)
Kolorieren von Bildpartien
Ein interessantes Gestaltungsmittel für Fotos ist das teilweise kolorieren von Bildpartien in einem SW-Bild. Am Ende dieses Tutorials sind einige Beispielbilder zu sehen. Die Möglichkeiten sind unzählig. Z.B. kann aus einer Häuserzeile ein bestimmtes Haus hervorgehoben werden, indem alle anderen Häuser dieser Reihe in SW dargestellt werden. Oder aus einer Personengruppe kann eine Person besonders hervor gehoben werden, in dem alle anderen Personen im Bild in SW darstellt werden. Mit GIMP geht das sehr schnell und ist einfach Hand zu haben.
Originalbild kopieren und in Graustufen wandeln
Das Bild mit [Strg]+[D] kopieren und die Kopie in ein Graustufenbild wandeln.
M E N Ü L E I S T E:
Bild → Modus → Graustufen mit Farben → Kurven kann das SW-Bild bearbeitet werden um z.B. den Kontrast anzuheben.
Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten ein Farbbild in ein SW-Bild zu wandeln. Für dieses Tutorial habe ich mich für diesen Weg, über Bild → Modus → Graustufen entschieden.
Ebene mit „schwebender Auswahl”
Transparente Ebene einfügen
Das Farbbild anwählen und eine neue transparente Ebene erstellen. Dieser Ebene habe ich den Namen SW gegeben. So sollte es jetzt aussehen.
Anmerkung: Es ist sinnvoll den erstellten Ebenen sprechende Namen zu geben. Bei eins zwei Ebenen kann man noch den Überblick behalten. Schwieriger wird es dann schon mit z.B. 10 oder mehr Ebenen, die ohne weiteres entstehen können, wenn komplexe Bilder bearbeitet werden.
Ebene mit „schwebender Auswahl”
SW-Bild als neue Ebene einfügen
Als nächstes das SW-Bild auswählen und mit der Tastenkombination [Strg]+[C] das Bild kopieren und in das Farbbild mit [Strg]+[V] einfügen. Die Ebenen sind jetzt um eine weitere Ebene, der „schwebenden Auswahl” erweitert worden. Das SW-Bild wird nicht mehr benötigt und kann jetzt geschlossen werden.
Die neue Ebene muss jetzt verankert werden. Ebene anklicken und mit der rechten Maustaste das Dialogfeld öffnen und „Ebene verankern” auswählen.
Ebenenmaske einfügen
Die Ebene mit Namen „SW” ist angewählt und mit rechtem Mausklick öffnen wir das Ebenenmenü.
Hier wählen wir Ebenenmaske hinzufügen…
Wir fügen eine neue Maskierungsebene ein, weiß mit voller Deckkraft.
Werkzeugkasten
Aus dem Werkzeugkasten wählen wir jetzt das Pinselwerkzeug aus.
Im Pinselmenü wählen wir einen
weichen Pinsel um einen weichen Randübergang zu bekommen.
Wichtig ist jetzt, dass die Fordergrundfarbe schwarz ist. Dazu in das obere Farbwahlfeld klicken und im folgendem Menü bzw. Farbauswahldialog die Farbe schwarz (000000) wählen oder direkt 000000 im Farbauswahldialog in das Feld HTML-Notation eintragen. Das unten liegende Feld sollte die Farbe weiß (ffffff) haben. Bei den einzugebenden Zahlen und Buchstaben handelt es sich um die hexadezimale Schreibweise der Farben schwarz und weiß. Die Hexadezimalzahlen bestehen aus dem Zahlenbereich 0 – 9 und den Buchstaben a – f.
Z.B. hat die dunkle Hintergrundfarbe (grau) dieser Website die Farbnummer #313131, die helle Website (hellgelb) die Farbnummer #fffacd.
Je nach Zoomfaktor des Bildes ist eine entsprechende Pinselgröße und Art wählen. Für eine Randauszeichnung ist es praktisch einen sehr weichen Pinsel zu nehmen.
Ausmalen
Jetzt kann mit dem Ausmalen begonnen werden.
Hat man beim Ausmalen einmal zu weit über den Rand gepinselt, so kann mit Austauschen der Vordergrundfarbe (schwarz) mit der Hintergrundfarbe (weiß) das Überpinseln wieder rückgängig gemacht werden. Dazu brauch man nur auf die kleinen Pfeile der Boxen zu klicken und sofort wird der Vorder- mit dem Hintergrund getauscht. Zum normalen Pinseln, nicht vergessen, den Vordergrund wieder auf schwarz zu schalten.
So sieht es aus:
Wie die Signatur im Bild erstellt wird, zeige ich in diesem Tutorial Signatur mit GIMP erstellen.
Bildbeispiele
Tutorial to go
Für diejenigen die sich gerne ein Tutorial ausdrucken möchten, habe ich ein PDF-File zum Ausdruck bereitgestellt. Hier mit dem Link wird es runtergeladen.